agonia romana v3 |
Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission | Contact | ÃŽnscrie-te | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ Åži totuÅŸi… (azi, dup 4 mai/25 - ÃŽnsemnare previzorie) ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
![]()
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2024-07-20 | [Acest text ar trebui citit în deutsch] |
Der Literaturpreis mit dem Titel des Schriftstellers Uwe Johnson (1934 – 1984) wird seit 30 Jahren „von der Mecklenburgischen Literaturgemeinschaft gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg und Gentz und Partner Rechtsanwälte vergeben.“ Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Eine fünfköpfige Jury hat sich bei 90 eingereichten Arbeiten für den Roman Lichtungen von der 1977 in Hermannstadt geborenen Iris Wolff entschieden. Das Börsenblatt zitiert die Jury mit der Feststellung, dass es in dem Buch wie in Uwe Johnsons Werken darum geht, „erzählend eine Wirklichkeit, die vergangen ist, wiederherzustellen. Dabei wird offenbar, auf welche Weise die Zeitläufe in das Leben des einzelnen eingreifen und es zu Brüchen in der Biografie gekommen ist.“
Iris Wolff wird den Preis im Rahmen der Uwe-Johnson-Tage in Berlin am 20. September 2024 entgegennehmen.
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate