agonia
romana

v3
 

Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission Contact | ÃŽnscrie-te
poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
armana Poezii, Poezie deutsch Poezii, Poezie english Poezii, Poezie espanol Poezii, Poezie francais Poezii, Poezie italiano Poezii, Poezie japanese Poezii, Poezie portugues Poezii, Poezie romana Poezii, Poezie russkaia Poezii, Poezie

Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara

Poezii Românesti - Romanian Poetry

poezii


 


Texte de acelaÅŸi autor


Traduceri ale acestui text
0

 Comentariile membrilor


print e-mail
Vizionări: 3962 .



Georges-Arthur Goldschmidt und Herta Müller im Literaturhaus Berlin
articol [ Presa ]
Durchgeblättert - FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, 2. Juni 2012

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
de [Delagiarmata ]

2012-06-05  | [Acest text ar trebui citit în deutsch]    | 



Der jüdisch-französisch-deutsche Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt (*1928) hat am 30. Mai 2012 im Literaturhaus Berlin aus seinem Erzählungsband Ein Wiederkommen gelesen. Zur Einführung hat Herta Müller (*1953) gesprochen und die FAZ hat die Rede veröffentlicht. Sie liest sich wie eine Rezension, ist auch eine, aber mit ganz persönlicher Note. Und das ist eigentlich immer das schöne an einer Buchbesprechung, wenn der Rezensent sich selbst als Leser, als nach Zusammenhängen Suchender zu erkennen gibt. Bei der Nobelpreisträgerin klingt das an einer (von mehreren) Stellen so: „Diese gleißende Suche, die erotische Aufladung der Dinge, das inzestuöse Gemisch aus zerteilen und Zusammensetzen von Außen- und Innenwelt erinnern mich in ihrer Intensität an das Buch Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit des rumänischen Juden M. Blecher. [...] Die Vernichtung der Juden in der Bukowina hat Blecher nicht mehr erlebt, er starb vor der faschistischen Zeit Rumäniens kaum 29 Jahre alt an Knochentuberkulose. Bei Goldschmidt aber ist das Unglück objektiv verursacht. Es wird ihm angetan, erstens von der Katastrophe der Geschichte, dem Herausfallen Nazideutschlands aus der Zivilisation. Und zweitens vom Heimweh in den Anstalten, die ihn züchtigten statt erziehen.“

.  |










 
poezii poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
poezii Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. poezii
poezii
poezii  Căutare  Agonia - Ateliere Artistice  

Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net

E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate

Top Site-uri Cultura - Join the Cultural Topsites!